When.com Web Search

Search results

  1. Results From The WOW.Com Content Network
  2. Gott mit uns - Wikipedia

    en.wikipedia.org/wiki/Gott_mit_uns

    Kaiserstandarte (Emperor's standard) of 1871. Gott mit uns ('God [is] with us') is a phrase commonly used in heraldry in Prussia (from 1701) and later by the German military during the periods spanning the German Empire (1871–1918) and Nazi Germany (1933–1945) and until the 1970s on the belt buckles of the West German police forces.

  3. Deutschlandlied - Wikipedia

    en.wikipedia.org/wiki/Deutschlandlied

    Von der Maas bis an die Memel, Von der Etsch bis an den Belt, 𝄆 Deutschland, Deutschland über alles, Über alles in der Welt! 𝄇 Deutsche Frauen, deutsche Treue, Deutscher Wein und deutscher Sang Sollen in der Welt behalten Ihren alten schönen Klang, Uns zu edler Tat begeistern Unser ganzes Leben lang – 𝄆 Deutsche Frauen, deutsche ...

  4. List of German expressions in English - Wikipedia

    en.wikipedia.org/wiki/List_of_German_expressions...

    Gott mit uns – meaning "God be with us", the motto of the Prussian king was used as a morale slogan amongst soldiers in both World Wars. It was bastardized as "Got mittens" by American and British soldiers, and is usually used nowadays, because of the German defeat in both wars, derisively to mean that wars are not won on religious grounds.

  5. Bayernhymne - Wikipedia

    en.wikipedia.org/wiki/Bayernhymne

    Dass vom Alpenland zum Maine einig uns ein jeder schau und den alten Ruhm bewähre unser Banner, weiß und blau! Gott mit uns und Gott mit allen, die der Menschen heilig Recht treu beschützen und bewahren von Geschlechte zu Geschlecht. Frohe Arbeit, frohes Feiern, reiche Ernten jedem Gau, Gott mit dir, du Land der Bayern unterm Himmel, weiß ...

  6. War Commemorative Medal of 1870–1871 - Wikipedia

    en.wikipedia.org/wiki/War_Commemorative_Medal_of...

    Inscribed around the edge is Gott war mit uns, Ihm sei die Ehre (God was with us, to Him be the glory). The reverse shows a cross with rays between the four arms. In the center of the cross is a laurel wreath surrounding the dates 1870 and 1871.

  7. George Grosz - Wikipedia

    en.wikipedia.org/wiki/George_Grosz

    Made in Germany (German: Den macht uns keiner nach), by George Grosz, drawn in pen 1919, photo-lithograph published 1920 in the portfolio God with us (German: Gott mit Uns). Sheet 48.3 x 39.1 cm. In the collection of the MoMA. Grosz was born Georg Ehrenfried Groß in Berlin, Germany, the third child of a pub owner.

  8. Germania (Beethoven) - Wikipedia

    en.wikipedia.org/wiki/Germania_(Beethoven)

    Es war ein seltener Verein vorzüglicher Tonkünstler, worin ein jeder einzig durch den Gedanken begeistert war, mit seiner Kunst auch etwas zum Nutzen des Vaterlandes beitragen zu können, und ohne alle Rangordnung, auch auf untergeordneten Plätzen zur vortrefflichen Ausführung des Ganzen mitwirkte ...

  9. Festgesang - Wikipedia

    en.wikipedia.org/wiki/Festgesang

    dem Herrn mit Herz und Munde. Er hat uns diesen Tag gemacht, er hat aus dicht verhüllter Nacht das Licht hervorgerufen. Jahrhunderte schon freuen sich in seinem hellen Strahle, und immer weiter gießt es sich bis in die fernsten Tale. Wo Finsternis und Gram einst lag, da glänzt nun sonnenhell der Tag. O preist den Gott der Liebe!